Wer mit dem Gedanken spielt, ein gerbauchtes Komapkt-SUV zu kaufen, [...]
Eine seriennahe Studie der Elektroversion der Mercedes-Benz B-Klasse feiert auf dem Pariser Salon Premiere (27. September bis 14. Oktober 2012). Der Kompakt-Van setzt auf einen rein batterieelektrischen Antrieb und unterscheidet sich damit von der Vorgänger-Studie auf der IAA 2011, die noch über einen Verbrennungsmotor zur Reichweitenverlängerung verfügt hatte.
Die sogenannte Range-Extender-Technologie hat Daimler zwischenzeitlich gekippt. Entgegen der ursprünglichen Ankündigung wolle man sich zunächst auf rein batterieelektrische Antriebe konzentrieren, heißt es auf Nachfrage. Ob und wann eine Range-Extender-Version wieder in Angriff genommen wird, ist zurzeit unklar.
Die neue Studie namens Concept B-Class Electric Drive und auch die für 2014 angekündigte Serienversion setzen stattdessen auf leistungsstarke Akkutechnik. Die Antriebseinheit stammt von Kooperationspartner Tesla und besteht aus einem 136 PS starken Elektromotor, der ein Drehmoment von 310 Newtonmeter liefert. Der unter dem Fahrzeugboden vor der Hinterachse untergebrachte Lithium-Ionen-Akku soll für eine Reichweite von 200 Kilometern gut sein. (mh/sp-x)
Alfa Romeo Aston Martin Audi Bentley BMW Chevrolet Citroën Dacia Fiat Ford Honda Hyundai Infiniti Jaguar Jeep Kia Lamborghini Lancia Land Rover Lexus Lotus Maserati Mazda Mercedes-Benz Mini Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Rolls Royce Saab Seat Skoda Smart SsangYong Subaru Suzuki Toyota Volkswagen Volvo
Schützen Sie sich vor Datenklau (Phishing), Scheckbetrung und unseriösen Angeboten.
Surfen
Sie sicher mit unseren Tipps.